Februar 2018

DER NEUE

MERCEDES

SPRINTER

MERCEDES

Der Liebling aller Monteure, Handwerker, Paketzusteller und Kleinbusfahrern ist ohne Frage der Sprinter von Mercedes-Benz. Seit 1995 verrichtet der Lastenträger der Nation seine Dienste. Es wurde Zeit, dass er für diese Arbeit endlich geehrt wurde. Das neue Modell setzt Maßstäbe.

B

ei rund 1700 Kombinationsmöglichkeiten soll noch einer sagen, dass Transporter alle gleich (lang- weilig) sind. Den neuen Sprinter gibt es, wie gehabt, in drei verschiedenen Radständen und vier verschiedenen Aufbaulängen. Je nachdem für welche Variante man sich entscheidet, ergeben sich

folgende Daten und Zahlen: Die Ladefläche beträgt 3,9 m2 bis 7,6 m2, das Ladevolumen 7,8 m3 bis 17,0 m3 Ladevolumen, die Länge des Laderaums 2,7  bis 4,8 Meter, die maximale Breite 1,8 Meter, die Laderaumhöhe 1,7 bis 2,2 Meter. Zusammengefasst haben bis zu sieben Europaletten Platz.

Wem dieses Feuerwerk an Raumkapazitäten noch nicht reicht, der sollte einen Blick in die Fahrerkabine werfen. Nein, das sind nicht Fotos der S-Klasse, der neu- en G- oder A-Klasse. So sieht der Liebling aller Handwerker jetzt innen aus. Da wä- ren die Luftdüsen, die jetzt bei allen Mercedes-Modellen im Turbinenlook daher- kommen. Die Tachoanzeigen, die mit digitalem Bildschirm in der Mitte bestellt werden können. Oder der funktionale 10,25-Zoll große Touchscreen auf dem Ar- maturenbrett, über das das Infotainmentsystem gesteuert werden kann.


Bei der Motorisierung stehen zum Marktstart zwei Dieselmotoren zur Auswahl. Der 2,1 Liter 4-Zylinder kommt in drei Leistungsstufen: mit Hinterradantrieb 114, 143 und 163 PS bzw. bei Frontantrieb statt 163, 177 PS. Die Top-Motorisierung bildet ein 3 Liter Sechszylinder mit 190 PS und 440 Nm Drehmoment. Die Gänge können entweder mit einer Sechsgang-Handschaltung oder mit einem Neungang "9G-Tronic"-Automatikgetriebe eingelegt werden. Beim Allradantrieb macht dies eine Siebengang-Automatik. 2019 folgt dann die Elektroversion des Sprinters.


Preise für Österreich sind noch nicht bekannt. In Deutschland beginnen sie bei 19.990 Euro. •