Oktober 2018

Februar 2018

Peter Habeler

"DER BERG IST DEIN FREUND, NIE DEIN FEIND, DER BIST IMMER NUR

DU SELBST."

IM GESPRÄCH

BERGSTEIGEN IST KEIN KAMPF

Herr Habeler, Sie sind aus Mayrhofen im Zillertal, liebt man da einfach die Berge? Das ist ja ein Missverständnis, generell. Als Erstes sind die Städter in die Berge gegangen, die Tiroler Einheimischen hatten Angst vor den Gipfeln. Mein Va- ter war Wiener, meine Mutter aus dem Zillertal. Das war die beste Kombination überhaupt.


Wann war das? Mit acht Jahren bin ich mit den Zillertaler BergfĂĽhrern mitgegangen. Und wir waren immer schnell unterwegs, was meinen

späteren Stil geprägt hat.


Worauf kommt es an beim Kampf mit dem Berg? Bergsteigen ist kein Kampf, im Gegenteil. Der Berg ist immer mein Freund, ich will mich an ihm versuchen. Aber kämpfen kann man nur gegen den inneren Schweinehund, mit der eigenen Motivation.


Was hat Sie motiviert? Die Gaudi am Berg. Die nur zustande kommt, wenn man mit den richtigen Leuten zusammen ist. Da hab ich Schwein gehabt mit dem Doug Scott, dem Messner und dem David Lama.


Wie kommt ein Zillertaler zum Himalaya? Man lernt die Dolomiten kennen. Dann den Wilden Kaiser, den Glockner, und irgendwann ist das nicht mehr genug. Erfolg macht bekanntlich hungrig.


Hungrig auf den höchsten Berg der Welt. Ich wusste, wir sind schnell, leicht, ich hab mit Messner den besten Partner, wir können es schaffen. Außerdem waren wir perfekt akklimatisiert.


Wie wichtig ist die Ausrüstung? Unheimlich wichtig, na klar. Und zwar: Function follows Design. •


Gilt das auch für Autos? Schon. Technik und Verlässlichkeit sind sehr wichtig. Wo- bei mir auch sehr wichtig ist, wie es aussieht.


Ihr Erstkontakt mit Mercedes-Benz? Kam ĂĽber Pappas Tirol, ĂĽber den Peter Hesi- na. Wir kannten uns vom Bergsteigen, wurden gute Freunde, und irgendwann fragte er, ob ich einen Mercedes probieren will.


Hat er den GLA fĂĽr Sie ausgesucht? Das käme nicht infrage! Den hab ich mir ge- nommen, weil er mir sehr taugt. Der geht wie die Feuerwehr, auch im Winter am Berg. AuĂźerdem schaut er gut aus und ich krieg alles rein, was ich brauch. â€˘

Peter Habeler, 76, bestieg 1978

gemeinsam mit Reinhold Messner als erster Mensch den Mount Everest ohne Sauerstoff. Viele Berggipfel und erfolgreiche Durchstiege später ist für ihn noch immer die Gaudi am Berg das Wichtigste.